Der Schulblog
Tage religiöser Orientierung
Dass die Tage der religiösen Orientierung längst zu einem Highlight des 9. Schuljahres geworden sind, dem die Jugendlichen weit [...]
Lessings „Nathan der Weise“ neu inszeniert
„Es wäre schön, wenn die Welt keinen Nathan mehr bräuchte.“ Mit diesen Worten endete das Theaterstück Nathan der Weise, das [...]
Rent an Abiturient
Am Samstag, den 29. Februar schufteten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 kräftig bei ihrer Aktion "Rent an [...]
Auszeichnung für sehr gute Sprachkenntnisse: Delf-Zeugnisse am Cani überreicht
Sieben Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag, den 20. Januar ihre DELF-Zeugnisse überreicht bekommen. Sie hatten ihre schriftlichen und mündlichen [...]
Schulinfo vom 07. Januar
hier geht es zur Schulinfo
Advents- und Weihnachtsgrüße unserer Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und EF hatten Plakate für das traditionelle Adventskonzert angefertigt, das leider coronabedingt [...]
Schulinfo vom 17. Dezember
hier geht es zur Schulinfo
Matheolympiade – Nina Brieskorn wird Kreissiegerin
Bei der Siegerehrung der Mathematikolympiade waren Organisator Roland Bienhüls und sein Komitee sehr erfreut. Drei Canisianer*innen erreichten einen der begehrten [...]
Charlotte Püning gewinnt den Vorlesewettbewerb am Canisianum
Mit dem Lieblingsbuch und einer selbst gewählten Lieblingsstelle in der Hand traten die klassenbesten Vorleser der sechsten Klassen des Canisianums [...]
Buntes Treiben beim Schnuppertag Cani for Kids
Buntes Treiben herrschte am vergangenen Samstag im Gymnasium Canisianum, das für 129 Viertklässler*innen die Türen zum großen Schnuppertag „Cani [...]
Geschichtskurs besucht Villa ten Hompel
Quelle: WN Lüdinghausen, 07.12.2021
Lasst uns froh und munter sein
Der Nikolaus höchstpersönlich überraschte die fünften Klassen im laufenden Unterricht und sorgte damit für große Freude unter den Schülern. Unterstützung [...]
Canisianer holen 1. Platz beim Antike-Wettbewerb „Certamen Stibernium“
Wie bekommt man die knisternde Spannung eines Wagenrennens von vor über 2000 Jahren in unsere digitale Gegenwart? Wie fühlte es [...]
Schulinfo vom 02. Dezember
hier gehts zur Schulinfo
Religionskurs der Q1 entwirft Ausstellung zum Thema Freiheit
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts gestaltete der Grundkurs der Q1 von Herrn Rothland eine Ausstellung zum Thema „Freiheit“. Die [...]
Gebannte Gesichter beim ersten Adventsimpuls 2021
Am Montag, den 29. November versammelten sich alle Canisianer zum traditionellen Adventsimpuls. Coronabedingt mussten wir auch in diesem Jahr [...]
Ein Kunstwerk für Lüdinghausen
Die 7b hat gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Claudia Alfers ein fabelhaftes Grafitto erstellt. Bald wird es vor der Polizeistation [...]
Der Schulblog
Cani-Fußballmannschaft holt 2. Platz
Unsere Fußballschulmannschaft hat den Einzug in die nächste Runde knapp verpasst. Auf den Plätzen in Lüdinghausen spielten das Anton, das [...]
Outdoorunterricht im heimischen Ökosystem
„LUMBRICUS – der Umweltbus“ erkundet mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Canisianum ein Waldgebiet in Lüdinghausen Gerade in einer [...]
17 Ziele für die Welt: BNE-Tag am Cani
Im Rahmen des "Bildung für nachhaltige Entwicklung"-Tages im September informierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 alle Klassen [...]
Cani-Volleyballmannschaften belegen 2. Platz
Am 19. September belegte unser Team WK IV beim Volleyballturnier der Schulmannschaften den 2. Platz, nachdem sie sich tapfer [...]
Wattwanderung, Wattenmeer, Wattwürmer…wat will man mehr?
Im September sendete unser Bio LK der Jgst. Q1 Grüße von der Hallig Langeneß.
Heimat – Wo sind wir Zuhause? – Verleihung des Bernhard-Hürfeld-Literaturpreises am Canisianum
Erwartungsvolle Gesichter, Herzklopfen, gebanntes Zuhören und tosender Applaus: Das alles kommt zusammen, wenn am Cani der Bernhard-Hürfeld-Literaturpreis verliehen wird. [...]
Fortbildung „Kanuwandern“
Im Juni haben unsere Schüler*innen Julius Bisping (Q2), Lara Brügger (Q1) und Mara Baumeyer (Q1) am Lehrgang „Kanuwandern“ in Beverungen [...]
Ausstellung im Rahmen der Märchentage im Cani
Das komplette Programm finden Sie unter: https://www.luedinghausen.de/fileadmin/media/Familie_Kultur_und_Soziales/Kultur/Maerchentage/BS-LH_Maerchentage__c_Kaltegaertner.pdf
Nina Brieskorn (6c) besucht die Sommerakademie der Mathematik in Kranenburg
Vom 7. bis zum 14. Juni 2022 habe ich die Sommerakademie der Mathematik in Kranenburg besucht. Der Ort liegt im [...]
Verabschiedung von Lukas Brückner
Am 19. August verabschiedeten wir unseren "Bufdi" Lukas Brückner, der seinen einjährigen Bundesfreiwilligendienst am Cani absolvierte. Aufgrund seines engagierten [...]
Herzlich willkommen
Wir begrüßen unsere neue Schulsozialarbeiterin Nina Teiner.
Wir begrüßen unseren neuen Englisch- und Musiklehrer Alexander Matthaei
Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, ich freue mich sehr, dass ich in diesem Schuljahr als Lehrkraft am Canisianum anfangen darf! [...]
Herzlich willkommen in der Cani-Familie: Einschulung unserer neuen Sextaner
Am vergangenen Mittwoch begrüßten wir unsere 102 Sextaner am Cani. Nach einer Einführung in der Aula gestalteten die Canisianer [...]
Weitere Sonnenblumenbilder
Die nächsten Sonnenblumenfotos 2022 haben uns erreicht. Herzlich willkommen am Cani Nele, Moritz, Alina, Dominick und Lasse!
Freudiges Wiedersehen beim Ehemaligentreffen 2022 – Fotoshow
Schulfamilie und Gemeinschaft sind uns wichtig - dafür ist das Cani bekannt. Dass dieses Zusammengehörigkeitsgefühl nicht mit dem Abitur [...]