Ziele

… heute schon geforscht?

Was ist Licht? Wieso fällt der Apfel zum Boden? Woher weiß der Blitz, dass er in den Blitzableiter einschlagen soll? Wie funktioniert eigentlich mein Handy? Sind Atomkraftwerke „gut“ oder „schlecht“?

Fragen zu Natur und Technik hat sich jeder schon einmal gestellt. Die Physik sucht die Antworten.

Auf dem Weg zu den Antworten auf diese und viele weitere Fragen stellen wir Phänomene und Alltagsbezüge aus der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler in das Zentrum des Unterrichts von Jahr­gang 6 bis Jahrgang 13. Anhand dieser Phänomene ermutigen wir Mädchen und Jungen gleichermaßen, sich mit den naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Hierbei legen wir großen Wert auf handlungsorientiertes, kommunikatives und selbständiges Lernen mithilfe zahlreicher Schüler­ex­pe­ri­men­te und Lehrtechniken wie Stationenlernen. Im Laufe des Unterrichts lernen unsere Schülerinnen und Schüler so Schritt für Schritt, aus phäno­me­no­lo­­gischen Betrachtungen systematisch strukturierte Ergebnisse zu erlangen und diese auch mathematisch zu theo­retisieren. Bis zum Abitur bleibt jedoch der praxisorientierte Alltagsbezug zentral.

Ausstattung

Unsere Schule verfügt über zwei vollständig modernisierte Fachräume, die es uns insbesondere ermöglichen, die Schülerinnen und Schüler selbständig experimentieren zu lassen. Hierzu nutzen wir zahlreiche Experimentiergeräte für die verschiedenen Bereiche der Physik (Elektrizitätslehre, Optik, Mechanik, …), sodass das Arbeiten häufig in Kleingruppen erfolgen kann, was einen hohen Lernertrag zur Folge hat. Zudem stehen fachbereichseigene Laptops für Recherchen, das Arbeiten mit unterschiedlichen Apps und zur Vorbereitung von Prä­sen­ta­tio­nen zur Verfügung.

Ein weiterer naturwissenschaftlicher Fachraum, welcher auch mit einer digitalen Tafel ausgestattet ist, steht zusätzlich besonders für die intensive experimentielle Arbeit insbesondere mit Oberstufenkursen, zur Vorbereitung von Wettbewerben und für die Arbeit der naturwissenschaftlichen AGs bereit.

Projekte / Wettbewerbe

  • Papierbrückenwettbewerb in Coesfeld
  • Freestyle physics
  • Physikolympiade

Außerschulischer Lernort

Um den Schülerinnen und Schülern den Praxisbezug der Physik noch näher zu bringen, nutzen wir zur Ergänzung des Unterrichts verschiedene Lernorte außerhalb der Schule und binden die Unterrichtsinhalte durch Projekte in übergreifende Kontexte ein (z.B. Exkursionen zum Forschungszentrum Dasa in Dortmund, Besuch von Kraftwerksanlagen, Geschwindigkeitsmessungen in Schulnähe, usw.)

Mehr Informationen

Fachschaftsvorsitz

Herr Köller

Fachkollegium

Herr Dr. Schütz
Herr Köller
Frau Appel-Hittscher
Herr Willing