Mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangstufe 9 (bei G9 nach Klasse 10) wechseln die Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe. Ziel ist es, nach einem Jahr Einführungsphase (EF) und zwei Jahren Qualifikationsphase (Q1 und Q2) die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Das Kurssystem in der Oberstufe
Die Fächer in der gymnasialen Oberstufe sind drei Aufgabenfeldern zugeordnet: dem sprachlich-literarisch-künstlerischen, dem gesellschaftswissenschaftlichen und dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife müssen alle drei Bereiche bis zum Abitur belegt werden.
Am Cani werden in der Oberstufe folgende Fächer unterrichtet:
- Sprachlich-literarisch-künstlerischer Bereich
- Deutsch
- Englisch
- Latein
- Französisch
- Spanisch auch neu einsetzend
- Griechisch
- Kunst
- Musik
- Literatur
- Gesellschaftwissenschaftlicher Bereich
- Geschichte
- Erdkunde
- Erziehungswissenschaften
- Philosophie
- Sozialwissenschaften/Wirtschaft
- Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich
- Mathematik
- Biologie
- Chemie
- Physik
Daneben werden am Cani die Fächer Religion (kath. und ev.) und Sport unterrichtet, die keinem dieser Aufgabenfelder zugeordnet sind. Schließlich werden in der EF Vertiefungskurse in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Latein angeboten.