Der Schulblog
Geschichte im digitalen Interview erleben: Herero-Aktivist im Gespräch mit Cani-Schüler*innen
Wie sollte mit den Geschehnissen der Kolonialgeschichte Deutschlands umgegangen werden? Um dieser Frage nachzugehen, interviewten die Schüler*innen des Geschichtsgrundkurses der [...]
Schulinfo 15. April 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben gestern Abend die SchulMail des Ministeriums [...]
Schulinfo 9. April 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe, dass sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinde [...]
Die dritte Ausgabe der Cani Inside ist erschienen!
Registrieren Sie sich auf der Startseite für unseren Schulnewsletter und stöbern Sie in der dritten Ausgabe der Cani Inside.
Unsere Abiturienten verabschiedeten sich mit lustigen Kostümen vom Schulalltag
Wegen Corona gab es in diesem Schuljahr nur eine abgespeckte Mottowoche: Am Freitag verabschiedeten sich unsere Abiturienten 2021 mit ideenreichen [...]
„macht mathe“ – Cani-Schüler erfolgreich bei Wettbewerb
Bei dem internationalen Mathematikwettbewerb „macht mathe“ hat sich im November ein Team aus 2 Schülerinnen und 2 Schülern der Q2 [...]
Schulinfo 16. März 2021: Corona-Selbsttests von Schülerinnen und Schülern
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben am 15. März 2021 vom Schulministerium [...]
Schulinfo 12. März 2021 Unterricht bis zu den Osterferien (KW 11+12)
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben Sie und euch bereits darüber informiert, [...]
Update Schulhofneugestaltung (Video)
Nils Dagge (7a) hält uns mit diesen tollen Aufnahmen auf dem Laufenden. Vielen Dank dafür! [...]
Felix Diekmann aus der Q1 wird Bezirksschülersprecher
Wir gratulieren Felix Diekmann zu seinem Erfolg bei der Wahl des Bezirksschülersprechers. Er vertritt von nun an die Schülerschaft des [...]
Unterricht am Canisianum vom 15. – 26. März 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben in den letzten Tagen intensiv beraten, [...]
Lilli Griesche holt den 2. Platz beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene
Quelle: WN Lüdinghausen 06.03.2021, Rubrik: Kreis Coesfeld
Schulinfo 28. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,fast genau ein Jahr, nachdem das Canisianum erstmals mit den [...]
Bundesfinale der Internationalen Biologie-Olympiade
Vom 22. bis 26. Februar fieberten wir mit unserer Q2-Schülerin Mara Silge im Bundesfinale der Internationalen Biologie-Olympiade mit. Eine Woche [...]
Wir verabschieden unsere Kollegin Ulrike Naber in den Ruhestand
Im Kreis des Lehrerkollegiums verabschiedeten der Vorsitzende des Gymnasialvereins Dr. Kurt Stoffel und Schulleiter Michael Dahmen vergangene Woche Ulrike Naber [...]
Erforsche Lüdinghausen und Umgebung
Wer schon einmal in Lüdinghausen und Umgebung unterwegs war, weiß um die Schönheit von Landschaft und Kultur. Doch wie genau [...]
Das sagen unsere 5er zum Distanzunterricht
Aus dem Schulalltag...
Der Schulblog
Lese- und Medienkompetenz stärken – neue Bildungspartnerschaft zwischen Cani und Stadtbücherei
Am 24. Februar bekräftigten Schulleiterin Inken Fries-Janner und Peter Mählmann, Büchereileitung der Stadtbücherei St. Felizitas in Lüdinghausen, ebenso wie [...]
Ein Hauch von Karneval
Da auch in diesem Schuljahr keine Karnevalsfeiern mit unseren Klassen der Erprobungsstufe gefeiert werden konnten, durften die Schülerinnen und Schüler [...]
Neue Cani Pullover
In der vergangenen Woche erhielten unsere Schülerinnen und Schüler ihre neuen Cani Pullis. Die Pullover sind in den Farben weiß, [...]
Klassentreffen der Abiturientia ’77
Am 07.05.2022 trifft sich die Abiturentia '77 sowie ehemalige Klassenkameraden, die in der Zeit bis 1977 diese Jahrgangsstufe besucht haben. [...]
Zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und ethischer Verantwortung – Dürrenmatts „Die Physiker“ auf der Cani-Bühne
Möbius, Einstein und Newton - Drei Verrückte oder doch wirkliche Physiker? Am Mittwoch den 16.02 führte der Literaturkurs der [...]
Erfolg bei der Internationalen Bioolympiade 2022
Jonathan Arntzen, Taja Betker und Emma Stattmann (Q1) erhielten im Februar ihre Urkunden für die Teilnahme an der Internationalen Bioolympiade. [...]
Medienscouts im Workshop mit unseren 5. Klassen
Am Mittwoch, den 16.02. erarbeiteten unsere Medienscouts gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen einen sicheren Umgang mit [...]
Cani-Volleyballmannschaft holt 5. Platz
Am Mittwoch, den 16.02. nahm unsere Volleyballmannschaft WK IV an einem Turnier in Borken teil und ergatterte den 5. Platz. [...]
Berufs- und Sozialpraktikum unserer EF
Am 17. Januar traten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF des Gymnasium Canisianum ihr zweiwöchiges Praktikum an. Ziel war [...]
Interne Aufführung unseres Literaturkurses
Unser Literaturkurs der Q2 präsentiert "Die Physiker" auf der Cani-Bühne. Die Aufführung für die Q1 findet am 16.02. in der [...]
Tage religiöser Orientierung
Dass die Tage der religiösen Orientierung längst zu einem Highlight des 9. Schuljahres geworden sind, dem die Jugendlichen weit [...]
Lessings „Nathan der Weise“ neu inszeniert
„Es wäre schön, wenn die Welt keinen Nathan mehr bräuchte.“ Mit diesen Worten endete das Theaterstück Nathan der Weise, das [...]
Rent an Abiturient
Am Samstag, den 29. Februar schufteten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 kräftig bei ihrer Aktion "Rent an [...]
Auszeichnung für sehr gute Sprachkenntnisse: Delf-Zeugnisse am Cani überreicht
Sieben Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag, den 20. Januar ihre DELF-Zeugnisse überreicht bekommen. Sie hatten ihre schriftlichen und mündlichen [...]