Der Schulblog
Wattwanderung, Wattenmeer, Wattwürmer…wat will man mehr?
Im September sendete unser Bio LK der Jgst. Q1 Grüße von der Hallig Langeneß.
Heimat – Wo sind wir Zuhause? – Verleihung des Bernhard-Hürfeld-Literaturpreises am Canisianum
Erwartungsvolle Gesichter, Herzklopfen, gebanntes Zuhören und tosender Applaus: Das alles kommt zusammen, wenn am Cani der Bernhard-Hürfeld-Literaturpreis verliehen wird. [...]
Fortbildung „Kanuwandern“
Im Juni haben unsere Schüler*innen Julius Bisping (Q2), Lara Brügger (Q1) und Mara Baumeyer (Q1) am Lehrgang „Kanuwandern“ in Beverungen [...]
Ausstellung im Rahmen der Märchentage im Cani
Das komplette Programm finden Sie unter: https://www.luedinghausen.de/fileadmin/media/Familie_Kultur_und_Soziales/Kultur/Maerchentage/BS-LH_Maerchentage__c_Kaltegaertner.pdf
Nina Brieskorn (6c) besucht die Sommerakademie der Mathematik in Kranenburg
Vom 7. bis zum 14. Juni 2022 habe ich die Sommerakademie der Mathematik in Kranenburg besucht. Der Ort liegt im [...]
Verabschiedung von Lukas Brückner
Am 19. August verabschiedeten wir unseren "Bufdi" Lukas Brückner, der seinen einjährigen Bundesfreiwilligendienst am Cani absolvierte. Aufgrund seines engagierten [...]
Herzlich willkommen
Wir begrüßen unsere neue Schulsozialarbeiterin Nina Teiner.
Wir begrüßen unseren neuen Englisch- und Musiklehrer Alexander Matthaei
Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, ich freue mich sehr, dass ich in diesem Schuljahr als Lehrkraft am Canisianum anfangen darf! [...]
Herzlich willkommen in der Cani-Familie: Einschulung unserer neuen Sextaner
Am vergangenen Mittwoch begrüßten wir unsere 102 Sextaner am Cani. Nach einer Einführung in der Aula gestalteten die Canisianer [...]
Weitere Sonnenblumenbilder
Die nächsten Sonnenblumenfotos 2022 haben uns erreicht. Herzlich willkommen am Cani Nele, Moritz, Alina, Dominick und Lasse!
Freudiges Wiedersehen beim Ehemaligentreffen 2022 – Fotoshow
Schulfamilie und Gemeinschaft sind uns wichtig - dafür ist das Cani bekannt. Dass dieses Zusammengehörigkeitsgefühl nicht mit dem Abitur [...]
Schulinfo vom 09. August
hier geht es zur Schulinfo (09.08) Brief der Ministerin an die Eltern Brief der Ministerin an volljährige SuS Handlungskonzept Corona [...]
Die ersten Sonnenblumenbilder 2022
Die ersten Sonnenblumenbilder unserer neuen Fünftklässler*innen sind erschienen. Wir wünschen Euch, liebe Anni, lieber Moritz und liebe Kim, einen gelungenen [...]
Herzlich willkommen!
Herzlich begrüßen wir unseren neuen stellvertretenden Schulleiter Stephan Schwarzrock und wünschen ihm einen angenehmen Einstieg in der nächsten Woche! Im [...]
Unser neuer stellvertretender Schulleiter Stephan Schwarzrock
Lesen Sie den gesamten Artikel unter https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/luedinghausen/ein-zugewinn-fur-das-was-wir-hier-vorhaben-2607771 Quelle: WN Lüdinghausen, 03.08.2022
Informationen zur Einschulung der neuen Sextaner
Wir freuen uns darauf, Dich mit Deinen Eltern am Mittwoch, dem 10.08.2022 um 10:30 Uhr in der Aula begrüßen [...]
Gymnasium Canisianum spendet fast 12.000 Euro
Die Schülerinnen und Schüler haben beim Sponsorenlauf alles gegeben, um die Spendenaktion für Nysa zu unterstützen. Eine riesige Summe von [...]
Sportfest 2022
Impressionen vom Sportfest 2022 [...]
Hoch hinaus!
Die ukrainische Klasse des Canisianums hat am Dienstag, den 21.06.2022 einen Ausflug in die Kletterhalle „Big Wall“ in Senden unternommen. [...]
Gewinnerinnen des Cani-Philosophiewettbewerbs
Wir gratulieren den Gewinnerinnen des Cani-Philosophiewettbewerbs: Judith Niehues, Namuun Gankhyag und Mara Baumeyer. Sie haben das Thema "Identität" in einem [...]
Der Schulblog
Stroetmann Tiernahrung öffnet seine Türen für das Gymnasium Canisianum
Die Sozialwissenschaftskurse der Jahrgangsstufe EF nutzten gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin die Möglichkeit, das Unternehmen Stroetmann Tiernahrung näher kennenzulernen und dabei [...]
6er-Klassen begaben sich am Wandertag auf die „Mission Erde“
Anfang März verbrachten die 6. Klassen ihren Wandertag im Naturkundemuseum und im Planetarium in Münster. Es wartete ein abwechslungsreiches und [...]
Sporthelfer-Ausbildung
An einem Wochenende im März haben 13 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9, unser BuFDi Maxim sowie Schüler*innen der Sekundarschule an einem [...]
Maya und Piet im Interview mit Radio Kiepenkerl
Anlässlich des Videospots gegen Rassismus, den unsere SV im Rahmen der Kampagne "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" [...]
Elternabend zum Thema „Umgang mit Medien – Gefahren im Netz“
Am 02. März veranstaltete das Cani einen Infoabend für die Elternschaft der Klassen 5 und 6 zum Thema "Umgang mit [...]
Lions Quest Fortbildung am Cani
Ende Februar bot das Cani in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Lüdinghausen eine Fortbildung zur Einführung von Lions Quest [...]
Rent an Abiturient
„Schuften fürs Abitur“- das war die Devise, nach der sich zum erneuten Male die Schüler des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Q2 [...]
Escape Game zum Thema Fake News
Der Deutschkurs der Jgst. EF besuchte ein Escape Game zum Thema „Fake News“ im Rahmen der Kooperation mit der Stadtbücherei [...]
Großer Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ – 1. Platz in der Sparte interdisziplinäre Projekte und Sonderpreise für alle Teilnehmer*innen
Zukunft berechnen – ist die Ausprägung von Merkmalen zukünftiger Generationen simulierbar? Mit dieser Frage begann Anna Miller im letzten Jahr [...]
Neues vom grünen Klassenzimmer
Am Freitag, den 24. Februar wurde wieder kräftig geschuftet. Mit vereinten Kräften richteten die Schüler*innen der Garten- und Projekt-AG [...]
Wir setzen ein klares Zeichen!
Im Rahmen der Kampagne “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat unsere SV einen Videospot gedreht, der unsere [...]
Cani in der Presse
Quelle: WN Lüdinghausen, 25.02.2023. Den gesamten Artikel findet ihr unter: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/luedinghausen/angekommen-ukrainische-schuler-am-ludinghauser-gymnasium-2711825?&npg
Entspannt durch die Abiturphase
Herzrasen, Schweißausbrüche, Bauch- und Kopfschmerzen: Symptome, die vermutlich viele Schüler*innen vor bevorstehenden Klassenarbeiten oder Klausuren schon erlebt haben. Insbesondere die [...]
Auf den Spuren der Vergangenheit
Krieg, Flucht, Vertreibung, aber auch Hoffnung und Neuanfang sind Schlagwörter, die Generationen von Familienhistorien geprägt haben. Auf die Spuren [...]