Der Schulblog
Anna Miller gewinnt Essay-Wettbewerb
Unsere Schülerin Anna Miller gehört zu den zehn Siegern*innen des Landeswettbewerbs "Deutsch Essay" der Berkenkamp-Stiftung Essen in Zusammenarbeit mit dem [...]
Canisianer auf den Spuren der Römer – Besuch im archäologischen Park Xanten
Am Mittwoch, den 22. Juni, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 die ehemalige Colonia Ulpia [...]
Abiturentlassung am Gymnasium Canisianum
84 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasium Canisianum haben die Abiturprüfungen 2022 erfolgreich bestanden. Am Samstag, den 18. Juni wurden [...]
Mittsommernachtskonzert sorgt bei herrlichstem Wetter für Festivalstimmung
Vielseitig und stimmgewaltig gestaltete sich das Mittsommernachtskonzert am vergangenen Mittwoch auf dem Schulhof des Gymnasium Canisianum. Nahezu alle Jahrgangsstufen [...]
The Case of Eva Smith
Am Freitag, den 17.06., führte der englische Darstellen und Gestalten Kurs das Stück "The Case of Eva Smith" auf [...]
Tage der Studien- und Berufsorientierung am Cani
Nach der Premiere im vergangenen Schuljahr fanden vom 13. - 15. Juni erneut die Tage der Studien- und Berufsorientierung [...]
Tierischer Besuch am Cani
Kurz vor den Sommerferien durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b, 7a und 7b noch ein tierisches Highlight [...]
Der Löwe von Münster
Rätselspaß, Nervenkitzel und Teamgeist erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Escape Room "Der Löwe von Münster" [...]
Landwirtschaft erleben – Besuch der 5. Klassen auf dem Bauernhof
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Landwirte versorgen uns“ im Fach Erdkunde besuchen die 5. Klassen einen landwirtschaftlichen Betrieb in Seppenrade. [...]
Schüleraustausch mit unserer polnischen Partnerschule in Nysa
Vom 9. Bis zum 18. Juni besuchten insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Canisianum Lüdinghausen elf Schülerinnen und Schüler [...]
Gedenkstättenfahrt nach Bergen-Belsen
Unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 konnten vergangene Woche Geschichte hautnah erleben. Sie besuchten das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ein eindrucksvoller [...]
Nachwuchs im Innenhof: Unsere Cani-Küken 2022
Wie in jedem Jahr hat unsere Entenmama Hilde wieder im Innenhof des Cani gebrütet. Vor wenigen Wochen sind 11 süße [...]
Vintagekarten gegen Spende abzugeben
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde des Gymnasium Canisianum, bereits vor einigen Jahren haben die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bestand [...]
Gemeinsam für die Ukraine – Sponsorenlauf am Canisianum
Dass Laufen nicht nur der eigenen Gesundheit dient, sondern auch noch anderen Menschen helfen kann, das bewies am 10. [...]
Kennenlernnachmittag unserer neuen Canisianer*innen
Ende Mai begrüßten wir unsere neuen Canisianer*innen mit ihren Eltern beim Kennenlernnachmittag. Bei bester Laune konnten die zukünftigen Klassenkameradinnen [...]
Pfingstgottesdienst 2022 – endlich wieder in St. Felizitas
Nach langer Coronapause fand Anfang Juni unser erster Gottesdienst anlässlich des Pfingstfestes in der St. Felizitaskirche statt. [...]
Magische Lesereise der Klassen 5 rund um den Welttag des Buches
In den letzten Wochen durften die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 ausgehend von unserem Startpunkt, dem Welttag des [...]
Unsere neuen Referendare/innen
Wir begrüßen unsere neuen Referendare/innen Ann-Kathrin Becker (Deutsch/katholische Religion), Angus Maciaszek (Englisch/Deutsch) und Bianca Eckmann (Biologie/Mathematik), die für die kommenden [...]
Natürlich bin ich stark
Am Donnerstag, den 12. Mai, besuchte das Theater zur Suchtprävention "Natürlich bin ich stark" die 8. Klassen. In kleinen [...]
Der Schulblog
Wir setzen ein klares Zeichen!
Im Rahmen der Kampagne “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat unsere SV einen Videospot gedreht, der unsere [...]
Cani in der Presse
Quelle: WN Lüdinghausen, 25.02.2023. Den gesamten Artikel findet ihr unter: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/luedinghausen/angekommen-ukrainische-schuler-am-ludinghauser-gymnasium-2711825?&npg
Entspannt durch die Abiturphase
Herzrasen, Schweißausbrüche, Bauch- und Kopfschmerzen: Symptome, die vermutlich viele Schüler*innen vor bevorstehenden Klassenarbeiten oder Klausuren schon erlebt haben. Insbesondere die [...]
Auf den Spuren der Vergangenheit
Krieg, Flucht, Vertreibung, aber auch Hoffnung und Neuanfang sind Schlagwörter, die Generationen von Familienhistorien geprägt haben. Auf die Spuren [...]
Henri Pawlinsky gewinnt 2. Platz beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene
Henri Pawlinsky (6b) hat den 2. Platz im Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbes erreicht (Kreis Coesfeld Süd).
Karnevalsparty unserer fünften Klassen
Am Mittwoch zogen die Jecken durch das Cani. Helau helau! [...]
Besuch der Cinéfête in Münster
Französischlerner*innen der Jahrgangsstufe 9 und EF kamen in den Filmgenuss à la française in Münster. Sie nahmen am französischen Schulfilmfestival, [...]
Artikel zu den Schulanmeldungen 2023/2024
Quelle: WN Lüdinghausen, 11.02.2023 Lesen Sie den gesamten Bericht auf https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/luedinghausen/sekundarschule-wohl-sechszugig-2704742
Herzlich willkommen Frau Peters!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, bestimmt habt ihr, liebe Schüler*innen, euch schon gewundert, welch neues Gesicht sich seit ein paar Tagen [...]
Bennett Rips gewinnt Erdkundewettbewerb
Bennett Rips (9c) hat am „Diercke WISSEN“ Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Damit qualifizierte er sich für [...]
Vive l’amitié franco-allemande!
Zum Anlass des 60. Jahrestages des Elysee-Vertrags hat der diesjährige vom Institut français organisierte Internetteamwettbewerb Französisch eine ganz besondere Bedeutung. [...]
Drei Canisianer*innen unter den 10 besten Bio-Olympioniken in NRW
„Wir konnten es erst gar nicht glauben, als unser Biolehrer Herr Große-Ahlert die freudige Mitteilung machte, dass wir zu den [...]
Cani-Fünftklässler*innen spenden an Lüdinghauser Tafel
Fast 600 Euro spendeten die vier Klassen der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasium Canisianum jüngst bei einem Besuch an die Lüdinghauser [...]
Workshop Facharbeiten
Kurz nach den Weihnachtsferien nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 an einem Workshop rund um das Thema Facharbeit teil. [...]
Die Friedenswaffel
Der evangelische Religionskurs der Klassen 8a und 8b hat ein Abschlussprojekt zum Unterrichtsthema „Frieden“ auf die Beine gestellt. Am Mittwoch, [...]