Anna Miller vertrat das Cani beim Bundesfinale „Jugend forscht“
Vier anstrengende Tage voller unterschiedlichster Eindrücke, interessanter Begegnungen und Erfahrungen liegen hinter Anna Miller, Schülerin der Q1 des Gymnasium Canisianum. [...]
Heute ein weiterer Bericht über die Baum-Rettungs-Aktion in den WN
Lest den gesamten Bericht in den WN Lüdinghausen 04.04.2023.
Anna Miller (Q1) holt den Landessieg bei Jugend forscht
Nach dem Erfolg beim Regionalwettbewerb in Marl im Februar stand nun für die Schülerin Anna Miller aus der Jahrgangsstufe Q1 [...]
Kreis und Canisianum-Schüler*innen retten Bäume am Erbdrostenweg
Passend zum Leitspruch des Gymnasium Canisianum „Gemeinsam Zukunft gestalten“ und dem Status als MINT-freundliche Schule führte Dominique Rudolph, Lehrerin für [...]
Großer Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ – 1. Platz in der Sparte interdisziplinäre Projekte und Sonderpreise für alle Teilnehmer*innen
Zukunft berechnen – ist die Ausprägung von Merkmalen zukünftiger Generationen simulierbar? Mit dieser Frage begann Anna Miller im letzten Jahr [...]
Neues vom grünen Klassenzimmer
Am Freitag, den 24. Februar wurde wieder kräftig geschuftet. Mit vereinten Kräften richteten die Schüler*innen der Garten- und Projekt-AG [...]
Drei Canisianer*innen unter den 10 besten Bio-Olympioniken in NRW
„Wir konnten es erst gar nicht glauben, als unser Biolehrer Herr Große-Ahlert die freudige Mitteilung machte, dass wir zu den [...]
Canisianer*innen erfolgreich bei Matheolympiade
13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 des Gymnasium Canisianum knobelten sich in diesem Jahr durch die kniffeligen [...]
Lernerlebnis Energiewende
Spannende 90 Minuten voller interaktiver Aktionen und multimedialer Elemente erlebten die Klassen 6-8 beim Lerntheater "Lernerlebnis Energiewende" des FS [...]
Der Bau unseres grünen Klassenzimmers hat begonnen
Am Montag, den 31.10. erfolgte nicht nur der erste Spatenstich für unser grünes Klassenzimmer im Innenhof, sondern gleich 50m2 Erde [...]
Outdoorunterricht im heimischen Ökosystem
„LUMBRICUS – der Umweltbus“ erkundet mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Canisianum ein Waldgebiet in Lüdinghausen Gerade in einer [...]
17 Ziele für die Welt: BNE-Tag am Cani
Im Rahmen des "Bildung für nachhaltige Entwicklung"-Tages im September informierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 alle Klassen [...]
Wattwanderung, Wattenmeer, Wattwürmer…wat will man mehr?
Im September sendete unser Bio LK der Jgst. Q1 Grüße von der Hallig Langeneß.
Nina Brieskorn (6c) besucht die Sommerakademie der Mathematik in Kranenburg
Vom 7. bis zum 14. Juni 2022 habe ich die Sommerakademie der Mathematik in Kranenburg besucht. Der Ort liegt im [...]
Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Mathematik-Wettbewerb
Zum nunmehr 17. Mal hat im Frühjahr 2022 der Känguru-Mathematik-Wettbewerb mit großer Beteiligung am Gymnasium Canisianum stattgefunden. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb, der [...]
Mathewürfel von Wilhelm Sternemann gehen auf Reise
Quelle: WN Lüdinghausen, 25.04.2022 Lesen Sie den gesamten Bericht durch einen Klick auf das Bild.
Neues vom Cani gardening
Vergangene Woche schuftete die AG "Cani gardening" wieder kräftig im Innenhof. Neben einem weiteren Hochbeetbau wurden Gräser ausgebuddelt und [...]
Rauchende Köpfe beim Känguruwettbewerb 2022
Anfang März brüteten unsere Knobelfreunde der Klassen 5 bis EF wieder über den Matheaufgaben des Känguruwettbewerbs. Der Wettbewerb hat am [...]
Nina sendet Grüße aus Bielefeld
Nina Brieskorn aus der 5c sendet Grüße vom Landesfinale der Mathematikolympiade in Bielefeld. Als Kreissiegerin hatte sie sich als Repräsentantin [...]
Veranstaltung zur Zertifizierung zur „Schule der Zukunft“
Am Donnerstag, den 10.03. fand für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen eine Präsenzveranstaltung zum Thema "Schule der Zukunft" statt. Organisiert [...]
Erfolg bei der Internationalen Bioolympiade 2022
Jonathan Arntzen, Taja Betker und Emma Stattmann (Q1) erhielten im Februar ihre Urkunden für die Teilnahme an der Internationalen Bioolympiade. [...]
Matheolympiade – Nina Brieskorn wird Kreissiegerin
Bei der Siegerehrung der Mathematikolympiade waren Organisator Roland Bienhüls und sein Komitee sehr erfreut. Drei Canisianer*innen erreichten einen der begehrten [...]
Mirka Fischer (6b) berichtet von der Schülerakademie für Mathematik in Münster
"Am 11. und 12. November besuchte ich die Schülerakademie für Mathematik in Münster. Ich habe mich sofort aufgenommen gefühlt. Wir [...]
Nico Hattrup (Q2) mit Preis für herausragende mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse ausgezeichnet
Quelle: WN Lüdinghausen 26.11.2021
Das Cani knobelt um die Wette
In der ersten Runde der Mathematikolympiade hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre mathematischen Fähigkeiten in einer Hausaufgabenrunde unter [...]