Der Schulblog
Erneute Landessiege am Gymnasium Canisianum
Am 18. September machten sich die Landespreissiegerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten vom Gymnasium Canisianum mit ihrer Tutorin, Christina Nünning, [...]
Kanufahrt und Zelten der Klasse 8b
Mit unserer Klasse haben wir vom 05.09. auf den 06.09.23 eine Kanutour von der Pleistermühle nahe Münster zum Freibad Handorf-Sudmühle [...]
Spiel, Satz und Sieg – die Tennisschulmannschaft wird Kreismeister
Bei perfektem Tenniswetter fuhren wir nach Coesfeld, um gegen die Schulmannschaft des Piusgymnasiums die Kreismeisterschaft auszutragen. Für die Einzel [...]
Die Cani Volleyball-Mädels beim Schulwettkampf
„Leeeeet’s go!“- hallte es am Montag immer wieder durch die Drei Burgen Arena in Lüdinghausen. Die Volleyballmannschaft des Canis nahm [...]
Klassentreffen des Jahrgangs 2000
Am 15.09. traf sich der Jahrgang 2000 zum Klassentreffen, um auf 23 Jahre Abitur zurückzublicken. Nach der Schulführung gab es [...]
Am vergangenen Freitag, den 22.09. sind einige Kolleginnen und Kollegen der Einladung des „Aqua-Climb Seeparks Ternsche“ gefolgt und haben Deutschlands [...]
Exkursion zum Thema Ökosystem Wald
Mitte September zog es unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zu einer halbtägigen Exkursion in ein Waldgebiet in Lüdinghausen. [...]
Cani in der Presse
Den gesamten Artikel findest du in den WN Lüdinghausen 21.09.2023.
Cani in der Presse
Den gesamten Artikel findest du in den WN Lüdinghausen 22.09.2023
Kleine Dichter, große Wirkung – die 11. Verleihung des Bernhard-Hürfeld-Literaturpreises
Gespannte Gesichter, glänzende Augen, Jubelschreibe und Lampenfieber: Das alles kommt zusammen, wenn am Cani der Bernhard-Hürfeld-Literaturpreis verliehen wird.Zum elften [...]
Informationsveranstaltung „Schule und Leben im Ausland“
Am Donnerstag fand in der Mensa eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schule und Leben im Ausland“ statt. Hierbei stand der [...]
Kuchenverkauf der Q2
Am vergangenen Sonntag, den 17. September, hat unsere Jahrgangsstufe Q2 in Eigenorganisation Waffeln, Kuchen und Slush-Eis auf dem Altstadtmarkt in [...]
Apollon-Jünger trafen sich an der Stever zum Dichterwettstreit
Zu göttlicher Unterhaltung und heldenhaftem Wettstreit lud am 14.09.2023 der Deutsch-Leistungskurs des Gymnasium Canisianum ein. Im Rahmen eines Poetry [...]
Cani-Schüler*innen erfolgreich bei Cambridge Zertifikaten
In diesem Jahr absolvierten erneut einige Schülerinnen und Schüler des Canisianum erfolgreich die Prüfung für das „Cambridge Certificate of Advanced [...]
Sommerliches Vergnügen auf der Werse
Bei der Kanutour der Klasse 8a Anfang September kam es auf Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen an. Das war relativ einfach bei [...]
Cani erneut zur MINT-freundlichen Schule zertifiziert
Am 08. September 2023 wurde das Gymnasium Canisianum gemeinsam mit 145 weiteren Schulen aus Nordrhein-Westfalen vom Bildungsministerin NRW und [...]
Cani-Fußballer beim Turnier der Schulmannschaften
Die U16-Cani-Fußballer haben bei herrlichem Sonnenschein den Einzug in die nächste Runde knapp verpasst. In Nordkirchen spielten sie in einem [...]
Unsere SV im Schuljahr 23/24
Gemeinsam freuen wir uns mit Tristan Tillkorn und Laura Maisterko (Q1) über ihre Wahl zu den diesjährigen Schülersprechern*innen. Unterstützt werden [...]
Der Schulblog
Erfolg bei der Mathematik-Olympiade
Die diesjährige 63. Mathematik-Olympiade war auch für unsere Mathefans wieder eine besondere Herausforderung. Bei diesem Wettbewerb können alle Mathematik- und [...]
Informationsabend am Cani für die Oberstufe: Frau Müller und Herr Borrmann im #Couchgespräch
Der Besuch der Oberstufe stellt für alle Schülerinnen und Schüler einen neuen Abschnitt dar - ganz egal, ob ihr [...]
Kennt ihr schon unseren Newsletter „Cani Inside“?
Die neuste und mittlerweile 15. Ausgabe der Cani Inside ist erschienen. In der Cani Inside erhaltet ihr Einblicke in [...]
Großer Erfolg bei der Internationalen Biologieolympiade – Mara Baumeyer erreicht die 3. Runde des anspruchsvollen Wettbewerbs
„Dabei sein ist alles“ - so lautet das olympische Motto auch bei der Internationalen Biologieolympiade. Das vorrangige Ziel dieses Wettbewerbes [...]
Herzlich willkommen am Cani: Unsere neue Kollegin Andrea Beeck-Schippel stellt sich vor
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen, an dieser Stelle möchte ich mich als neue Mitarbeiterin in der [...]
Auf den Spuren von Dirk Nowitzki – Neuer Basketballkorb am Cani!
Den Schulhof unseres Canis schmückt von nun an ein neuer Basketballkorb - habt ihr ihn schon gesehen? Wir bedanken [...]
Weihnachtskonzert am Cani
Am Abend des 19.12.2023 fand das traditionelle Weihnachtskonzert an unserem Cani statt. Wie in jedem Jahr stimmte es Schülerinnen und [...]
Viel Platz für Kreativität – Neuer Kunstraum am Cani
Unser großer Dank gilt dem Förderverein, der die mobiliare Neuausstattung des Kunstraumes ermöglicht hat! Der neu gestaltete Raum ist ein [...]
Besuch des „Eiffelturms des Ruhrgebiets“
Am 18.12.2023 haben der Erdkunde Leistungs- und Grundkurs der Q2 eine Exkursion zur Zeche Zollverein in Essen unternommen. Bei einer [...]
„Cani for Kids“-Tag: Schnupperworkshops für Viertklässler*innen
Buntes Treiben herrschte am vergangenen Samstag im Gymnasium Canisianum, das noch einmal für ca. 170 Viertklässler*innen die Türen zum [...]
„Wie war es früher am Cani?“ – Couchgespräch mit einem ehemaligen Canisianer
Hanna und Elias aus der 8b haben einen ehemaligen Canisianer im Interview zu seiner Zeit am Cani, besonderen Erinnerungen [...]
Schülerinnen und Schüler sind Kreismeister im Badminton!
Die Badminton-Mannschaft des Cani gewann am vergangenen Mittwoch ein spannendes Spiel mit einem deutlichen 11:1-Sieg gegen die Sekundarschule Lüdinghausen. Die [...]
Cani Schüler*innen beim Schülerschreibwettbewerb ausgezeichnet!
Am 07.12. fand die Preisverleihung zum Schülerschreibwettbewerb des KAKTuS (Kulturforum Lüdinghausen) unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Ansgar Mertens mit dem [...]
(Vor)Lesen ist Kino im Kopf – Selma Fornfeist überzeugt die Jury
Natürlich gehörte auch ein klein wenig Aufregung dazu, man liest schließlich nicht jeden Tag vor über 100 Zuschauern. Doch allen [...]
„Woyzeck“ – Ein Klassiker der Literaturgeschichte modern interpretiert!
Der Q1-Grundkurs von Frau Nünning durfte am 06.12. das Drama "Woyzeck" im Wolfgang-Borchert-Theater in Münster erleben, im Anschluss gab es [...]