Der Schulblog
Kreis und Canisianum-Schüler*innen retten Bäume am Erbdrostenweg
Passend zum Leitspruch des Gymnasium Canisianum „Gemeinsam Zukunft gestalten“ und dem Status als MINT-freundliche Schule führte Dominique Rudolph, Lehrerin für [...]
Die Friedenswaffel 2.0
Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern es bedeutet vor allem, dass die Menschen sich gegenseitig unterstützen und [...]
Klassentreffen des Jahrgangs 1973 im Mai
Liebe Ehemalige des Jahrgangs 1973, Berthold Schulze Lohoff bitte um Rückmeldung bezüglich des Klassentreffens im Mai. Sie können sich unter [...]
Stroetmann Tiernahrung öffnet seine Türen für das Gymnasium Canisianum
Die Sozialwissenschaftskurse der Jahrgangsstufe EF nutzten gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin die Möglichkeit, das Unternehmen Stroetmann Tiernahrung näher kennenzulernen und dabei [...]
6er-Klassen begaben sich am Wandertag auf die „Mission Erde“
Anfang März verbrachten die 6. Klassen ihren Wandertag im Naturkundemuseum und im Planetarium in Münster. Es wartete ein abwechslungsreiches und [...]
Sporthelfer-Ausbildung
An einem Wochenende im März haben 13 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9, unser BuFDi Maxim sowie Schüler*innen der Sekundarschule an einem [...]
Maya und Piet im Interview mit Radio Kiepenkerl
Anlässlich des Videospots gegen Rassismus, den unsere SV im Rahmen der Kampagne "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" [...]
Elternabend zum Thema „Umgang mit Medien – Gefahren im Netz“
Am 02. März veranstaltete das Cani einen Infoabend für die Elternschaft der Klassen 5 und 6 zum Thema "Umgang mit [...]
Lions Quest Fortbildung am Cani
Ende Februar bot das Cani in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Lüdinghausen eine Fortbildung zur Einführung von Lions Quest [...]
Rent an Abiturient
„Schuften fürs Abitur“- das war die Devise, nach der sich zum erneuten Male die Schüler des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Q2 [...]
Escape Game zum Thema Fake News
Der Deutschkurs der Jgst. EF besuchte ein Escape Game zum Thema „Fake News“ im Rahmen der Kooperation mit der Stadtbücherei [...]
Großer Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ – 1. Platz in der Sparte interdisziplinäre Projekte und Sonderpreise für alle Teilnehmer*innen
Zukunft berechnen – ist die Ausprägung von Merkmalen zukünftiger Generationen simulierbar? Mit dieser Frage begann Anna Miller im letzten Jahr [...]
Neues vom grünen Klassenzimmer
Am Freitag, den 24. Februar wurde wieder kräftig geschuftet. Mit vereinten Kräften richteten die Schüler*innen der Garten- und Projekt-AG [...]
Wir setzen ein klares Zeichen!
Im Rahmen der Kampagne “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat unsere SV einen Videospot gedreht, der unsere [...]
Cani in der Presse
Quelle: WN Lüdinghausen, 25.02.2023. Den gesamten Artikel findet ihr unter: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/luedinghausen/angekommen-ukrainische-schuler-am-ludinghauser-gymnasium-2711825?&npg
Entspannt durch die Abiturphase
Herzrasen, Schweißausbrüche, Bauch- und Kopfschmerzen: Symptome, die vermutlich viele Schüler*innen vor bevorstehenden Klassenarbeiten oder Klausuren schon erlebt haben. Insbesondere die [...]
Auf den Spuren der Vergangenheit
Krieg, Flucht, Vertreibung, aber auch Hoffnung und Neuanfang sind Schlagwörter, die Generationen von Familienhistorien geprägt haben. Auf die Spuren [...]
Henri Pawlinsky gewinnt 2. Platz beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene
Henri Pawlinsky (6b) hat den 2. Platz im Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbes erreicht (Kreis Coesfeld Süd).
Karnevalsparty unserer fünften Klassen
Am Mittwoch zogen die Jecken durch das Cani. Helau helau! [...]
Der Schulblog
Exkursion zum Thema Ökosystem Wald
Mitte September zog es unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zu einer halbtägigen Exkursion in ein Waldgebiet in Lüdinghausen. [...]
Cani in der Presse
Den gesamten Artikel findest du in den WN Lüdinghausen 21.09.2023.
Cani in der Presse
Den gesamten Artikel findest du in den WN Lüdinghausen 22.09.2023
Kleine Dichter, große Wirkung – die 11. Verleihung des Bernhard-Hürfeld-Literaturpreises
Gespannte Gesichter, glänzende Augen, Jubelschreibe und Lampenfieber: Das alles kommt zusammen, wenn am Cani der Bernhard-Hürfeld-Literaturpreis verliehen wird.Zum elften [...]
Informationsveranstaltung „Schule und Leben im Ausland“
Am Donnerstag fand in der Mensa eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schule und Leben im Ausland“ statt. Hierbei stand der [...]
Kuchenverkauf der Q2
Am vergangenen Sonntag, den 17. September, hat unsere Jahrgangsstufe Q2 in Eigenorganisation Waffeln, Kuchen und Slush-Eis auf dem Altstadtmarkt in [...]
Apollon-Jünger trafen sich an der Stever zum Dichterwettstreit
Zu göttlicher Unterhaltung und heldenhaftem Wettstreit lud am 14.09.2023 der Deutsch-Leistungskurs des Gymnasium Canisianum ein. Im Rahmen eines Poetry [...]
Cani-Schüler*innen erfolgreich bei Cambridge Zertifikaten
In diesem Jahr absolvierten erneut einige Schülerinnen und Schüler des Canisianum erfolgreich die Prüfung für das „Cambridge Certificate of Advanced [...]
Sommerliches Vergnügen auf der Werse
Bei der Kanutour der Klasse 8a Anfang September kam es auf Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen an. Das war relativ einfach bei [...]
Cani erneut zur MINT-freundlichen Schule zertifiziert
Am 08. September 2023 wurde das Gymnasium Canisianum gemeinsam mit 145 weiteren Schulen aus Nordrhein-Westfalen vom Bildungsministerin NRW und [...]
Cani-Fußballer beim Turnier der Schulmannschaften
Die U16-Cani-Fußballer haben bei herrlichem Sonnenschein den Einzug in die nächste Runde knapp verpasst. In Nordkirchen spielten sie in einem [...]
Unsere SV im Schuljahr 23/24
Gemeinsam freuen wir uns mit Tristan Tillkorn und Laura Maisterko (Q1) über ihre Wahl zu den diesjährigen Schülersprechern*innen. Unterstützt werden [...]
Johanna Kalde erfolgreich bei Essay Wettbewerb
Johanna Kalde hat in der Jgst. EF erfolgreich am Deutsch-Essaywettbewerb der Berkenkamp Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule [...]
Grüße von der Hallig Langeneß
Der Bio LK der Q1 sendet Grüße von einer spannenden und lehrreichen Wochenexkursion zur Hallig Langeneß. [...]