Vom 06. bis 13. Juni begrüßten wir die polnischen Austauschschüler des Lyzeum Carolinum aus unserer Partnerstadt Nysa. Untergebracht in Gastfamilien erlebten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Austauschpartnern vom Cani eine spannende Woche voller kultureller Unternehmungen. So starteten sie zum Beispiel mit einer Fahrradtour zum Schloss Nordkirchen mit anschließendem Geocaching-Spiel. Am Montag besuchten die Jugendlichen das Haus der Geschichte in Bonn und verbrachten die Nacht zu Dienstag in Köln, wo am darauffolgenden Tag der Kölner Dom besichtigt und die historische Innenstadt erkundet wurden.
Den Pfingstfeiertagen geschuldet lernten die Schülerinnen und Schüler erst am Mittwoch das Canisianum von Innen kennen. Schulleiterin Inken Fries-Janner begrüßte die Gruppe und betonte die Bedeutung der deutsch-polnischen Freundschaft und des internationalen Austauschs, gerade im Kontext der aktuellen politischen Gefahren. Die polnischen begleitenden Lehrer stimmten dem zu, bedankten sich für die Gastfreundschaft und überreichten der Schulleiterin eine polnische Köstlichkeit als Gastgeschenk.
Im Anschluss ging es weiter zur Burg Lüdinghausen, wo auch der Bürgermeister Ansgar Mertens die Gruppe empfing. Er betonte den besonderen Wert des Austauschs zwischen beiden Städten, der bereits seit 20 Jahren existiert. Ebenfalls anwesend war Dirk Lagers, der Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen, der den Jugendlichen und ihren Begleitern einen schönen Aufenthalt wünschte und die enge Freundschaft lobte. Nach einer Führung durch die Burg geleitet vom Bürgermeister höchstpersönlich, erkundeten die Gäste Lüdinghausen in Form eines Stadtspiels.
Am Donnerstagvormittag nahmen die polnischen und deutschen Schülerinnen am Schulunterricht des Cani teil und genossen den letzten gemeinsamen Nachmittag in Münster. Mit einem Haufen Erinnerungen und schönen Erlebnissen im Gepäck machte sich die Gruppe am Freitag wieder auf den Rückweg nach Nysa. Die neu gewonnenen Freundschaften werden auch über den Austausch hinweg bestehen bleiben, sind sich alle einig.