Am Donnerstag, den 26. Juni, wurde es für die EF richtig spannend: Bei einer Planspiel-Klimakonferenz von Multivision e.V. schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle internationaler Delegierter – mit dem Ziel, echte Lösungen für den Klimaschutz zu finden.
Die Ausgangslage: Der weltweite Temperaturanstieg soll auf maximal zwei Grad begrenzt werden. Außerdem muss ein Klimafonds von mindestens 300 Milliarden Dollar gefüllt werden. Vertreten waren sechs Delegationen – USA, EU, andere Industrienationen, China, Indien und Länder des globalen Südens. Jede Gruppe kam mit eigenen Interessen an den Verhandlungstisch – und da war einiges an Diskussion vorprogrammiert.
In drei intensiven Verhandlungsrunden wurden Kompromisse gesucht, Ziele neu angepasst und Strategien entwickelt. Ein spezielles Simulationsprogramm zeigte dabei direkt, welche Auswirkungen die Entscheidungen auf den Klimawandel hätten. Am Ende stand fest: Die Zwei-Grad-Grenze konnte gerade so eingehalten werden – und für den Klimafonds kamen fast eine Billion Dollar zusammen. Für viele war der Tag ein echter Augenöffner: Klimaschutz funktioniert nur, wenn alle mitziehen und wenn man bereit ist, Kompromisse einzugehen.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an den Kreis Coesfeld, die Stadt Lüdinghausen sowie den Verein VR-Westmünsterland Bildungsinitiative e. V., die uns diesen Tag durch die finanzielle Kostenübernahme ermöglicht haben.
Lisa Dinges (EF)