Am 21. März war es wieder so weit: Das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin machte erneut Halt am Gymnasium Canisianum und sorgte mit seiner aktuellen Aufführung „SQ-Ware“ für Begeisterung unter den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis Q2.
Seit 2003 ist die irische Theatergruppe, früher bekannt als Irish Actors Theatre Company, fast jedes Jahr im Herbst oder Frühjahr zu Gast in Lüdinghausen. Mit viel Humor und Charme präsentierten Schauspieler Vincent Moran, Daisy Morris und John Celea in diesem Jahr ein Stück, das sich kritisch mit der Welt der digitalen Technik auseinandersetzt: „SQ–Ware“ ist eine unglaubliche Erfindung, die es dem Benutzer ermöglicht, die Realität „noch besser“ zu erleben. Doch schnell wird klar, es handelt sich bei SQ–Ware um eine „Ware“ und der immer diabolisch werdende „Inventor“ dieser Technologie fordert am Ende lächelnd: „All you have to do is give us your soul.“ Die Schöne Neue Welt hat ihren Preis: Menschen werden mithilfe einer App nur nach ihrem Äußeren beurteilt, Gefühle wie Traurigkeit oder Einsamkeit sind nicht existent. Die Botschaft des Stücks ist klar: Soziale Medien und Internet beeinflussen unser Denken und unsere Wahrnehmung. Die kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Welt ist wichtiger denn je, denn aus social media wird sehr schnell anti–social media.
Trotz der Ernsthaftigkeit dieses Themas gelang es den beiden Schauspielern und der Schauspielerin, das Publikum auch durchaus zu unterhalten. Besonders spannend: Einige Schülerinnen und Schüler wurden aktiv in das Bühnenprogramm einbezogen, was für zahlreiche Überraschungsmomente sorgte.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte des Gymnasium Canisianum freuen sich schon auf den nächsten Besuch der talentierten Schauspieltruppe aus Dublin.
(KB)