Am 19. September besuchte die EF gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Bobbert und Frau Damm den Landtag in Düsseldorf. Zu Beginn erhielten wir Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Aufgaben und Strukturen des Landtags. Dabei wurde ihnen erklärt, dass es pro Jahr 30 bis 35 Plenarsitzungen und rund 600 Ausschusssitzungen gibt, die sich auf 21 Themenbereiche verteilen. Auch die Rolle des Landesverfassungsgerichts in Münster wurde erwähnt. Nach dieser Einführung gingen alle zusammen frühstücken. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, von der Besuchertribüne aus eine Plenarsitzung zu verfolgen. Während der „Aktuellen Stunde“ wurden zwei Themen diskutiert: die Beitragsfreiheit in den letzten Kita-Jahren und die Förderung von E-Sports in Nordrhein-Westfalen. Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich die Standpunkte der Abgeordneten waren und wie intensiv die Debatten geführt wurden. Nach der Sitzung folgte eine Gesprächsrunde mit dem Landtagsabgeordneten André Stinka. Wir sprachen mit ihm über verschiedene Themen – von innenpolitischen Fragen wie Wehrpflicht, Atomkraft, Klimaschutz oder Führerschein-Kosten bis hin zu internationalen Aspekten wie der Lage in der Ukraine, dem Konflikt im Gazastreifen und der politischen Situation in den USA. Auch die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt sowie der Fachkräftemangel in Deutschland wurden thematisiert. Der Besuch gab uns Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Landtags und zeigte, wie vielfältig die Themen sind, mit denen sich die Abgeordneten beschäftigen.

Am 23. September besuchte zudem die Jahrgangsstufe Q1 den Landtag.

 

Zoe Boldt und Sümeyra Cayli (EF)