Bei idealen Wetterbedingungen gingen am 28. Juni 101 junge Sportfans aus Lüdinghausen und Umgebung beim zweiten Cani Kindertriathlon an den Start. Aufgeteilt nach Jahrgangsstufen bewiesen die Erst- bis Sechstklässler/innen ihr Können in den drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Organisatoren, eine Triathlon-AG des Gymnasium Canisianum unter der Leitung von Sportlehrer Benedikt Polarczyk, hatte eigens für das Sportevent das Klutenseebad gemietet. Die Lauf- und Radstrecke befanden sich in unmittelbarer Umgebung, sodass reibungslose Übergänge zwischen den verschiedenen Sportdisziplinen gewährleistet waren. Unter motivierenden Jubelschreien des zahlreich erschienenen Publikums kämpften sich die jüngsten Teilnehmer/innen mit 50m Schwimmen, 1700m Radfahren und 350m Laufen erfolgreich durch den Wettbewerb, während die Streckenlängen bei den älteren Jahrgängen zunahmen.
Dass bei dem Sportevent jedes Kind, unabhängig vom Trainingstand, willkommen war und alle sportlichen Leistungen gewürdigt wurden, zeigte die Tatsache, dass jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Urkunde und Medaille erhielt. „Dabei sein ist alles!“, bestätigte die Triathlon-AG den Gedanken. Für die drei besten Leistungen jeder Altersgruppe und nach Geschlecht getrennt winkten zusätzlich kleine Pokale und kräftiger Beifall in einer Siegerehrung.
Doch nicht nur die vielen strahlenden Kinderaugen verliehen der Veranstaltung eine ausgelassene Stimmung. Auch unter den Zuschauern herrschte eine fröhliche Atmosphäre bei herrlichstem Wetter. „Der Cani Kindertriathlon ist hervorragend verlaufen. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde“, zieht Hauptorganisator Benedikt Polarczyk ein positives Fazit. Auch Cani-Schulleiterin Inken Fries-Janner freut sich, „dass das gemeinsame Sporttreiben und die gegenseitige Unterstützung trotz des Wettbewerbscharakters heute im Vordergrund standen. Unser Kindertriathlon ist einfach ein Wettbewerb für alle.“ Ein besonderer Dank gilt neben den zahlreichen Cani-Helferinnen und Helfern auch der Sparkasse Westmünsterland, der Volksbank Südmünsterland Mitte und der Zahnarztpraxis Wilp, die den Triathlon finanziell unterstützt haben.
(HL)