Jonas Hagemann, Johannes Hohenlöchter, Nils Dagge und Bennett Rips aus der Einführungsphase (EF) nehmen derzeit am Deutschen Gründerpreis für SchülerInnen (DGPS) teil – dem größten Existenzgründungs-Planspiel Deutschlands. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln – inklusive Pitch-Deck, Finanzplan sowie Vertriebs- und Marketingstrategie.

Am 5. Mai 2025 präsentierte das Team seine Idee vor den Jahrgangsstufen EF und 10 – und das mit beeindruckender Souveränität. Im Mittelpunkt stand die von ihnen erdachte und entwickelte App „BonBuddy“, deren Funktionen sie im Anschluss in einer Live-Demo vorführten. Dabei wurde eine freiwillige Person aus dem Publikum eingebunden, die die App direkt testen durfte.

Im Anschluss an die Präsentation folgte ein besonderer Programmpunkt: Nour Idelbi, die selbst als Schülerin zur erfolgreichen Gründerin wurde, berichtete von ihrem Weg zum eigenen Start-up – und wie sie es sogar auf die Forbes-Liste „30 under 30“ geschafft hat. Mit viel Begeisterung und Authentizität ermutigte sie die Jugendlichen, eigene Ideen zu verfolgen und mutig Neues zu wagen.

Die Präsentation der EF-Schüler überzeugte nicht nur durch Fachlichkeit, sondern auch durch Kreativität und Teamgeist.

Wie geht es nun weiter? Bis zum 12. Mai muss das Team alle Aufgaben des Planspiels einreichen – darunter auch den Videomitschnitt ihres Pitches. Anschließend werden die Finanzplanung, die Marketingstrategie und das Pitch-Deck sowohl von den betreuenden Lehrkräften, Frau Bobbert und Frau Kehrenberg, als auch von unabhängigen Jurymitgliedern aus der Wirtschaft bewertetOb es für einen Platz in den Top Ten reicht, entscheidet sich Anfang Juni.

Wir drücken die Daumen, dass die Gruppe auch die DGPS-Jury überzeugt und den Sprung ins Bundesfinale schafft!

(KB)