Unter diesem aktuellen Leitthema steht das diesjährige Stelenprojekt des Poesiepfades Lüdinghausen. Zwölf Metalltafeln mit verschiedenen Zitaten von Dichtern und Denkern laden am Poesiepfad am Steverwall zum Verweilen und Nachdenken über dieses Thema ein. Sie sollen, so das KAKTus Kulturforum, dazu anregen, „in einer Zeit, in der die Freiheit durch Aggression von außen und demokratiefeindliche Kräfte von innen gefährdet wird, Rat und Zuspruch in der Literatur der Dichter und Denker zu finden“.

Die neuen Texte wurden am 21.05.2025 im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen feierlich vorgestellt. Auch Johanna Kalde, Schülerin der Q2 am Cani, durfte ihren Beitrag zu diesem Thema präsentieren. Sie interpretierte ein selbst gewähltes Zitat von Nelson Mandela und trug ihre Gedanken dazu überzeugend vor. Als poetischer Text der elften Stele ist das Zitat nun am Poesiepfad entlang der Stever zu sehen. Die Veranstaltung wurde außerdem auch musikalisch durch Schülerinnen und Schüler vom Cani unterstützt.

(NU)

 

„Freiheit ist das Recht zu wählen – seine Überzeugungen, seinen Lebensstil und sein Schicksal.“

Nelson Mandela (1918-2013) zugeschrieben 

 

Das Zitat drückt Mandelas Vorstellungen von persönlicher und gesellschaftlicher Freiheit aus.

Da sein gesamtes Leben durch den Kampf gegen Unterdrückung geprägt war, zeigt das Zitat,

dass Freiheit für ihn nicht nur das Fehlen von Einschränkungen bedeutet, sondern vielmehr das Recht auf Selbstbestimmung sowie die Möglichkeit, sein eigenes Leben und seine Überzeugungen selbst zu gestalten.

Vor dem Hintergrund des Leitthemas „Freiheit – die ich meine“ beschreibt Mandela also eine

allumfassende, ganzheitliche Freiheit, die für ihn einen ständigen mutigen Akt des Seins darstellt, da der Mensch dabei sein Leben in die Hand nimmt, selbst Entscheidungen trifft und damit auch die Verantwortung für seine Zukunft übernimmt. Besonders bedeutend ist dies, weil Mandela nach 27 Jahren Gefangenschaft, in der ihm diese grundlegenden Freiheiten genommen wurden, die Kraft fand, für seine Freiheit und die seines Volkes einzutreten – und das auf friedliche Weise. In Mandelas Auffassung von Freiheit spiegelt sich somit auch eine Botschaft für alle Menschen wider: Freiheit erfordert Mut, Eigenverantwortung und die Bereitschaft, persönliche Entscheidungen zu treffen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Johanna Kalde (Q2)