Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Canisianum können sich freuen. Der dritte Abschnitt der Schulhoferneuerung steht kurz vor der Vollendung. Es fehlt nur noch die Bepflanzung, die in den nächsten Wochen folgen wird. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Ansgar Mertens konnten die Schulleiterin Inken Fries-Janner sowie Dr. Kurt Stoffel und Bernd Lange vom Schulträgerverein im Beisein von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF das gute Ergebnis bei schönstem Wetter feiern. Mit dem dritten Abschnitt ist die Schulhoferneuerung nun vollendet.
„Wir freuen uns, dass wir das geschafft haben und direkt angrenzend an den Park der Generationen einen wirklich guten und geschmackvoll gestalteten Schulhof am Canisianum haben”, so Ansgar Mertens aus Anlass der Eröffnung. Auch betonte der Bürgermeister das harmonische visuelle Zusammenspiel der in den vergangenen Jahren neu gestalteten Schulhofabschnitte mit der unmittelbar angrenzenden Bernhard-Hürfeld-Stiege, die mit ihrem einladenden Charakter nun eine äußerst ansprechende Wegeführung für Radfahrer und Fußgänger in die Lüdinghauser Innenstadt bietet. Inken Fries-Janner ergänzte die Bedeutung, die gerade der letzte Bauabschnitt für die Schule hat: „In dem Bereich zwischen Schulgebäude und alter Sporthalle musste etwas geschehen, das weiß jeder, der das Cani gut kennt. Jetzt ist ein toller Bereich gestaltet worden, in dem sich vor allem die Oberstufe ganz sicher wohlfühlen wird.” Dr. Kurt Stoffel, Vorsitzender des Cani-Trägervereins, und Schulträgermitglied Bernd Lange, der die Baumaßnahmen für die Schule betreut hatte, verwiesen auf die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Landschaftsplaner und Cani bei der Realisierung des Vorhabens und unterstrichen den Wert des städtischen Engagements für die Aufwertung der Flächen.
Der Schulhof des Canisianum ist damit in drei Abschnitten erneuert worden. Der erste Teil erfolgte im Zusammenhang mit dem Neubau der Sporthalle durch den Trägerverein im Jahr 2021. Nachfolgend wurde 2023 der erste Teil der neuen Fahrradabstellplätze direkt an der neuen Sporthalle geschaffen. Der nun erfolgte Abschluss umfasste die Fertigstellung der Fahrradabstellplätze an der neuen Sporthalle, die sich vormals vor Schloss Westerholt befanden, und die Sanierung des Bereichs zwischen dem Schulgebäude und der alten Sporthalle.